b.png)
Halbfinale
Hallo Bloggs. Nun ist es also raus, das lange Warten hat ein Ende. Das Viertelfinale des DFB-Pokals geriet zum zähen Kaugummi, die vier Spiele waren auf drei Wochen verteilt und jetzt erst sind die Spiele des Halbfinales klar. Für den VfB Stuttgart hätte es schlimmer kommen können, es war die zweitbeste mögliche Paarung. Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich einen Auftritt auf der Bielefelder Alm als leichteste Aufgabe bezeichnen kann. Das ist respektlos gegenüber dem Pokalschreck und bei der momentanen Verfassung des VfB .... Es war auf jeden Fall das leichtere Heimspiel, betrachtet man die derzeitigen Leistungen beider Teams, also Leverkusen und die Dosen. Aber vermutlich wechselt der Brauseclub kurz vorher noch den Trainer ...
Das wird beim VfB Stuttgart wohl eher nicht passieren, trotz der nach unten gehenden Reise in der Tabelle. Die Chancen sind nach wie vor intakt, nur die Wahrscheinlichkeit geringer. Das mit dem internationalen Fussball. Nun also daheim gegen dieses Prestigeprodukt aus dem Osten unserer Republik, das ähnlich wie die Hoppster gerade einen Abschwung erleben, nur eben nicht so krass.
Da ich nun etwas mehr Zeit habe, checke ich immer wieder die Spiele bei unseren Nachbarländern. Auch in deren Pokalwettbewerben. Und da ich schon ein geraumes Weilchen nicht mehr in Österreich war, bin ich da mal auf deren Website. Auch da steht das Halbfinale fest. Die ziehen beide Spiele an einem Tag durch, und zwar am Mittwoch, den 02. April. Könnte sein, dass es da zu einer Überschneidung mit dem VfB kommt. Ist ja noch nicht fix, die Stuttgarter Paarung.
.png)
Dabei fiel mir eine fast unglaubliche Tatsache ins Auge, die Preisgelder. Der jeweilige Verband schüttet ja gewisse Prämien aus, quasi als zusätzliche Belohnung für das bisherige sportliche Abschneiden. Zuerst konnte ich es nicht glauben, ich hab zuerst die Brille mal wieder geputzt und dann einen Optikertermin beantragt. Nein. Tatsächlich. In Österreich werden im Halbfinale nur 33.000,-- € ausbezahlt, für den Heimverein. Der Gast bekommt als Ausgleich für die Reisekosten stolze 55.000,-- €. Nun hatte ich die Summen des DFB nicht im Kopf und habe nachgeschaut, siehe unten:
.png)
Man beachte also, selbst die Teilnehmer der ersten Pokalrunde in Deutschland bekommen deutlich mehr Geld als der Halbfinalist in der Alpenrepublik. Alles ist natürlich erklärbar. Es beginnt mit der Größe des Landes, der Einwohnerzahl, der Wirtschaftskraft. Und, und, und ... Zudem ist in Österreich der Wintersport immer noch populärer als in Germany. Das sieht man auch an den Erfolgen. Kurzum, der Fussball in Österreich basiert auch heute deutlich noch mehr auf Tradition als bei uns. Trotz der Ausrutscher wie RB. Und damit hat sich der Kreis geschlossen. Auch wir spielen gegen einen Dosenclub. Wobei die österreichische Version nicht mehr im ÖFB-Cup dabei ist, deren Strahlkraft ist gebrochen. Machen wir hier weiter. VfB, auf nach Berlin.
PS: Eine Fahrkarte hab ich mir schon besorgt.
Keep the faith.
RaMü.
Nächste Post: Holstein Stadion, Kiel