Nordlandtrip
Hallo Bloggs. Es gibt Gedanken und Überlegungen, die kann man nicht beschreiben. Da schwirren Dinge durch den Kopf, entweder man kriegt sie gelöscht oder man verwirklicht es. Ich wollte immer mal nach Schweden. Natürlich wäre ein Jahresurlaub die angemessene Lösung, aber hier liegt die endgültige Entscheidung nicht allein bei mir. Zudem soll Fussball dabei sein.
Nachdem ich mein gewünschtes Ticket in St. Pauli nicht bekommen habe kam mir sofort in den Sinn, dann fährste halt noch weiter. Zuerst wollte ich eine Fähre nehmen, das war mir dann zu umständlich. Der Flieger entfiel, hab im Moment keine Lust auf die Enge. Zumal ich im Juni eh in die USA fliege. I booked this trip, before Trump went the US crazy. Da versaue ich meinen grünen Fingerabdruck auf Jahre. Und so nehme ich die Bahn. WOW. Das wird sportlich. Von meinem beschaulichen Heimatort nach zunächst Malmö mit nur drei Umstiegen in rund zwölf Stunden. Ist aber die Umsteigezeit mit eingerechnet. Malmö ist zwar nur die südlichste Stadt in Schweden, aber als Einstieg für mich gerade recht.
Zuerst wollte ich dieses St. Pauli Spielwochenende füllen, hab dann aber umgeplant. Nun ist es Fakt. Die Fahrkarten gekauft, die Übernachtungen gebucht und zumindest zwei Tickets für Spiele auch schon ausgedruckt. Beim dritten Match ist der Vorverkauf erst reichlich spät, wird aber auch klappen. Zumal es noch Alternativen gibt. Tja, und so ist es geplant:
→ Montag, 28. April: Fahrt mit der Deutschen Bahn nach Malmö.
→ Dienstag, 29. April: Malmö und Spiel:
Malmö FF - Östers IF /  3.png)
→ Mittwoch, 30. April: Kopenhagen und Spiel:
Brønby IF - Silkeborg IF / 5.png)
→ Donnerstag, 01. Mai: Kopenhagen oder Malmö.
→ Freitag, 02. Mai: Fahrt nach Randers. Spiel:
Randers FC - FC Nordsælland / 5.png)
→ Samstag, 03.Mai: Heimfahrt mit der Dänischen / Deutschen Bahn.
→ Sonntag, 04. Mai: Erholung im trauten Heim.
So der Plan. Man sieht, es wird so etwas wie stressig. Wer sich ein wenig auskennt, weiß daß Kopenhagen und Malmö über die Øresundbrücke verbunden sind. Fahrtzeit etwa 40 Minuten, von Zentrum zu Zentrum. Also kein großes Problem. Von Malmö aus deshalb, da sind die Hotels deutlich günstiger, benötige ich dann drei Stunden mit der Dänischen Bahn nach Randers, allerdings erst ab Kopenhagen. Dafür ohne Umstieg. Der Rest ergibt sich. Wird auf jeden Fall spannend. Mal was Neues, vollkommen Neues. Und dann noch das Abenteuer Deutsche Bahn. Beruhigungstropfen inklusive.

Bisher habe ich nur ein Spiel in Dänemark gesehen. Es ist schon lange her, es war am 16. September 2017. SøndersjyskE vs. AC Hosens. Endstand 1:1, glaube ich. Diese Begegnung war in der höchsten Spielklasse, der Superliga. Zwischenzeitlich gingen beide Clubs eine Etage runter, lediglich SønderjyskE stieg wieder auf.

Das Spiel fand noch im alten Stadion statt. Es wurde aber zwischenzeitlich rundum erneuert und hat jetzt überall überdachte Plätze. Alles wird deshalb viel moderner und mit mehr Komfort ausgestattet sein. Schade, aber die Zeit bleibt nicht stehen. Auch in Dänemark.

Damals bezahlte man ausschließlich in Bargeld und ich musste an der Grenze extra Geld wechseln. Auch die damaligen Verpflegungskioske erinnerten mehr an deutsche Oberliga. Aber, es hatte seinen Reiz und machte Fußball zu einem Erlebnis wie früher. Dieses rote E ist ein Wortspiel im Vereinsnamen. E für Elitesport. Kann man so machen.
Keep the faith. RaMü.