Über 150.000 ...
 
Hallo Bloggs.  Das war ja klar. Nach den Erfahrungen in der Champions League wußte jeder was kommt. Das Pokalendspiel am 24. Mai in Berlin findet mit dem VfB Stuttgart statt und die Nachfrage nach den begehrten Tickets übersteigt das Angebot um das Vielfache. Allein über die Bewerbung beim VfB nur über die Mitgliedschaft könnte man locker mehr als 150.000 Karten verkaufen, die Dauerkartenbesitzer schauen dabei allerdings höchstens in die TV-Röhre. Denn diese Leute sind praktisch ausgeschlossen. Zunächst aber das Positive. Die ungeheure Zahl zeigt die Kraft des VfB. Während die "Dosen" die letzten Finalspiele fast sponsern mussten, subventionieren wäre eher angebracht um die Kurve halbwegs zu füllen, rennen den Roten vom Neckar die Fans die Bude ein. Die Tradition lebt. Ungebrochen. Dass mit Arminia Bielefeld zumindest auf dem Papier ein machbarer Gegner auftaucht, hat die Euphorie nochmals angefacht. Ein Spiel noch gewinnen, in diesem Wettbewerb, dann ist internationaler Fussball und ein weiterer Titel sicher. Diese letzte Zweitligameisterschaft 2017 zähle ich nicht dazu.
Aber es ist wie üblich. Wo Sonne ist, ist auch Schatten. Angeblich bekommt jeder Verein etwa 24.000 Tickets, da kann man sich die Chancen ausrechnen, ob man dazu gehört. Auf jeden Fall haben die rund 425 Auswärtsdauerkartenbesitzer ihr Kärtle sicher und die haben es sich auch mehr als verdient. Ohne Frage. Und dann geht es aber schon los. Wie entscheidet man über den Rest? Wer muss was und in welchem Zeitraum für den VfB "geleistet" haben, um die Kriterien zu erfüllen? Da macht man sich es etwas zu einfach, nur die Mitglieder können sich überhaupt bewerben. Das greift deutlich zu kurz und zeigt vor allen Dingen eines, der VfB hat neben den sportlichen Zielen auch andere. Und da gehört eine möglichst große Anzahl von Mitgliedern dazu. Legitim, aber fair? Man stelle sich vor, da ist jemand seit dem Sommer 2024 Mitglied und kommt durch das Losglück an zwei Billets. Da haben Leute seit zwanzig, dreißig Jahren eine Dauerkarte und fahren wenigstens ab und zu auswärts. Diese Fans sind ausgeschlossen. Die kommen bei Schnee, wenn es das noch gibt, und Regen, im heißen Sommer und im weniger kalten schwäbischen Floridawinter, mehr ist das ja nicht. Wo ist da der Sinn? Ich weiß, egal wie es der VfB macht, es kann nur verkehrt sein. Aber die Sache mit der Ticketvergabe würde ich mir nochmals überdenken. Warum keine Abstufung. Zuerst die Leute mit Dauerkarte und Mitgliedschaft. Dann die DK-Besitzer und zum Schluß dann ausschließlich nur noch Mitglieder. Man könnte ja auch noch nach der Anzahl der Dauerkarten, wie lange ist man dabei, abstufen. Und, und, und ... Ich glaube, dieses Thema wird den VfB und andere große Vereine immer wieder beschäftigen. Diese Probleme haben die "Dosen" und "Hoppster" natürlich nicht.
Zwischenzeitlich sehe ich dieses Brimborium gelassener. Natürlich wäre ich z.B. in der CL auch gerne nach Madrid oder Turin, Belgrad hab ich eh ausgeschlossen. Bei Bratislava hätte ich sogar noch über Beziehungen ein Ticket bekommen, aber da habe ich etwas zu lange gezögert. Da war ich selbst schuld, keine Frage.
Sollte es nicht klappen, erlaube ich mir eine Alternative. Checke gerade in der möglichen Parallelwelt die Möglichkeiten und da gibt dann doch ein paar gute Aussichten. Kann sein, dass ich mir dann über meinen Laptop das deutsche Cupfinal im Ausland anschau. Schaun' mer mal.
 
 
Ich hoffe natürlich, dass wir uns so wiedersehen. Eine Ehrenrunde nach dem Spiel so wie hier in der MHP-Arena am Neckar in Stuttgart nach dem gewonnenen Halbfinale. Wenn's klappt, isch's rächd, wenn ned, dann hald ned. So isch's hald.
 
Keep the faith.
RaMü.
 
Nächste Post:  Home of Cards