WKK Arena, Augsburg. Sonntag, 12. Jan. 2025.
 
Hallo Bloggs. Nachdem der FC Augsburg doch noch kurzfristig Restkarten in den offiziellen, uneingeschränkten Verkauf gestellt hat, wurde eine kleine Nachtschicht eingelegt. Nachts um drei Uhr (!) habe ich dann Karten geordert nur um dann verwundert festzustellen, es hätte auch noch ausgeschlafen locker am nächsten Tag gereicht. Kaum ist der VfB nur auf Rang zehn, scheint die Nachfrage aus dem Stuttgarter Raum abzuflauen.
Egal. Der VfB hat sich durch diese unnötige Heimpleite gegen St. Pauli wieder selbst in großen Zugzwang gebracht. Nun, zwar sind wir immer noch in der Vorrunde, aber der seitherige Punkteschnitt reicht nicht mal für die Conference League, geschweige denn mehr. Und da muss in der Fuggerstadt unbedingt ein Dreier her. Tja, so einfach ist das. Ohne viele Punkte, kein internationaler Fussball. Eigentlich ganz simple!
 
 
Die Unterüberschrift könnte lauten: Die späte Rache des Angelo Stiller. Schließlich revanchierte sich der Mittelfeldmotor des VfB Stuttgart für das rüde Foul ( warum kein ROT? ) in der ersten Halbzeit mit einem genialen Chipball auf den eingwechselten Undav, welcher dann im zweiten Anlauf den Ball versenkte. 0:1, der VfB ist sehr positiv in das Jahr 2025 gestartet. Und mit Undav ist der lange vermißte Torjäger zurück. Nur vier Minuten nach der Einwechslung hat die Denizmania sofort wieder gezündet, der rote Teil im Stadion flippte aus.
Der Reihe nach. Temperaturen um den Gefrierpunkt und mehr als zwei Stunden vor Spielbeginn in der Nähe des Stadions. Auf ins Warme. So landeten wir, und viele andere Fussballfans beider Lager friedlich in einer Pizzeria, welche wirklich genügend Plätze hatte. Das Essen kam relativ zügig, war gut und wir mussten keine Mondpreise zahlen. Merken wir uns für die nächste Saison. Eine knappe halbe Stunde dann der Fußweg ins Stadion, die WWK Arena steht ziemlich oft auf meinem Reisezettel. Allerdings war der Preis doch ziemlich saftig, 52,-- € und nicht mal Haupttribüne. Ist halt so. Zahl oder fahr nicht hin. Es war ausverkauft und der Support der Schwaben aus Württemberg bei den bayerischen Schwaben bringt immer gute Gesangsduelle, geschätzte knapp 10.000 im Brustring waren da. Wäre somit ein knappes Drittel.
Die Roten begannen überlegen. Fast die gesamte erste Halbzeit zirkulierte das Leder nur in der Spielhälfte der Gastgeber und mehrmals fehlte vor allem Sturmführer Demirovic das nötige Glück, andere behaupten ja die nötige Präzision. Der Exaugsburger kämpft mit einer gewissen Abschlußschwäche, der Rest passt ja. Augsburg hatte gute fünf Minuten, Nübel im Stuttgarter Gehäuse war aber auf dem Posten. Das 0:0 zur Pause war für die Hausherren glücklich, dem VfB fehlten ganz vorne die letzten Millimeter. Der FCA kam besser aus der Kabine und es wurde etwas offener und dann spielte der VfB seine Trümpfe aus. Die Nationalspieler Mittelstädt und Führich gingen und die Nationalspieler Undav und Levelling kamen. Zusätzlich noch Neuzugang Larsen und für die Abwehr Hendriks. Und es zahlte sich sofort aus, siehe Anfang der Post. Da die Augsburger relativ ideenlos und irgendwie ohne richtige Überzeugung anrannten, blieb es letztlich beim verdienten Arbeitssieg. Der VfB hat aber mit diesem Dreier nur seine Pflicht erfüllt, mehr nicht. Die nächsten Spiele sind Kracher. Da geht es ausnahmslos gegen die Konkurrenten im Kampf um Europa, da entscheidet sich, ob das Team erneut auf Reisen darf. Ok, wir sind immer noch in der Vorrunde. Keep calm.
 
 
Inzwischen eine mehr als vertraute Silhouette, die WWK Arena in Augsburg.
 
 
Ich bezeichne ja dieses Stadion scherzhaft als Vogelnest, irgendwie erinnert mich die Außenverkleidung auch daran.
 
 
Auswärtsfahrten nach Augsburg sind für die erprobten Fans des VfB keine große Herausforderung, die Distanz ja machbar. Die Sache mit den Tickets dagegen schon etwas beschwerlicher. Die Schätzungen schwanken zwischen 7.000 und 10.000 Stuttgarter, ich sage einfach mal 9.000. Kann eh keiner genau sagen.
 
 
Auf jeden Fall ist es immer stimmungsvoll, und meistens ein offener Schlagabtausch. Dieses Mal aber nicht, der VfB zeigte sich dann doch sichtlich besser, wenn auch der Abschluß oftmals im wahrtsen Sinne des Wortes, daneben ging.
 
 
Nach dem Spiel ab in die Kurve, den verdienten Sieg mit den Fans feiern. Da habe ich festgestellt, ich habe bis auf eine einzige Aufnahme kein Bild vom Spielgeschehen gemacht. War zu kalt, mit Handschuhen ist das Rumhantieren mit dem Smartphones nur lästig.
 
 
Ein zuletzt gewohntes Bild in Augsburg, gemeinsames Abfeiern der drei Punkte. Bis Mittwoch dann, da geht es zur Sache.
 
Keep the faith.
RaMü.
 
Nächste Post:  MHP Arena, Stuttgart